Le Stadium (Bistro, Events and More)

Datenschutz

Datenschutz

1. Einleitung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns, Le Stadium, mit Sitz in der Hopsagasse 5, 1200 Wien, E-Mail: info@lestadium.at, von höchster Bedeutung.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“), des geltenden Datenschutzgesetzes 2018 („DSG“) sowie des Telekommunikationsgesetzes („TKG“).
Nachfolgend erfahren Sie, welche Informationen wir erfassen, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website http://lestadium.at/ besuchen und nutzen.

Gelegentlich kann es erforderlich sein, diese Datenschutzhinweise an Entwicklungen im Internet anzupassen. Daher empfehlen wir, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sicherzustellen, dass Sie die aktuelle Version gelesen haben.

 

2. Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind Informationen über Einzelpersonen, deren Identität bestimmt oder zumindest bestimmbar ist. Dazu gehören Daten wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse.

3.Welche personenbezogenen Daten erheben wir von Ihnen und zu welchem Zweck?

3.1.Kontakt

Wenn Sie uns per E-Mail, Post oder über unser Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen freiwillig bereitgestellten personenbezogenen Daten (Anrede, Titel, Name, Unternehmen, E-Mail, Telefonnummer) sowie der Inhalt Ihrer Anfrage von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten sowie für eventuelle Rückfragen (vorvertragliche Maßnahmen oder berechtigte Interessen). Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet, sofern dies zur Beantwortung Ihres Anliegens erforderlich ist.
Nur unser Team verarbeitet diese Daten und zwar ausschließlich zu dem Zweck, Ihre Anfrage zu beantworten.
Wir geben Ihre Anfrage ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weiter.

3.3.Weitergabe an Dritte

Zusätzlich zu den oben genannten Datenübermittlungen geben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem erforderlichen Umfang auch an externe Erfüllungsgehilfen oder Dienstleister weiter:

  • An IT-Dienstleister und/oder Anbieter von Datenhosting, Datenverarbeitung oder ähnlichen Leistungen;

  • An weitere Dienstleister, Anbieter von Tools und Softwarelösungen, die uns ebenfalls bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen und in unserem Auftrag handeln;

  • An etwaige Dritte, die an der Erfüllung unserer Verpflichtungen Ihnen gegenüber beteiligt sind (z. B. Zustelldienste);

  • An Behörden und sonstige öffentliche Stellen, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist (z. B. Finanzbehörden).

Die Website lestadium.at wird von einem Unternehmen in einem Entwicklungsland betrieben, das DSGVO-konform ist.

4. Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Angebot benutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und dies nur im Einzelfall erlauben. Das Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität unserer Website einschränken.

5.1.Google Analytics

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics der Google Inc. („Google“). Dieses Analysetool verwendet Cookies, um standardmäßige Protokollinformationen und das Besucherverhalten auf unserer Website in aggregierter Form zu erfassen. Die durch Google Analytics-Cookies gesammelten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden an Server von Google übertragen und dort gespeichert (in der Regel in den USA oder anderen Ländern außerhalb der EU). Da uns der Schutz Ihrer Privatsphäre wichtig ist, werden IP-Adressen anonymisiert.

Folgende Informationen werden von Google Analytics erfasst: anonymisierte IP-Adresse, Browser, Gerätetyp, Gerätemodell, Land, Internetdienstanbieter, Bildschirmauflösung (bei mobilen Geräten), Verweildauer auf der Website, Sprache, Betriebssystem, besuchte Seiten auf der Website. Google verwendet diese Informationen insbesondere, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten und Berichte über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Google kann diese Informationen auch an Dritte weitergeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Wenn Sie nicht möchten, dass unsere Website Ihre Aktivitäten über Google Analytics erfasst, können Sie ein entsprechendes Browser-Add-on unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren.

Nutzerdaten werden unbegrenzt gespeichert oder bis Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Google wird die Daten dann so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 180 Tagen, löschen.

5.2. Google Maps

Unsere Website verwendet die Google Maps API, um geografische Informationen auf der Seite Kontakt/Anfahrt visuell darzustellen. Google Maps wird von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, betrieben.

Bei der Nutzung von Google Maps werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der automatisch erhobenen Daten durch Google einverstanden. Wir erhalten dabei zu keinem Zeitpunkt personenbezogene Daten von Ihnen.

Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter: Nutzungsbedingungen für Google Maps.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google Maps Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, deaktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen können.

5.3. Kartendienst

Wir verwenden auf unserer Website den Kartendienst Google Maps, einen Dienst der Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Wenn Sie eine Seite aufrufen, die Google Maps enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google her. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und über ein iFrame in die Website eingebunden.

Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unsere Website Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in den Einstellungen Ihres Browsers JavaScript deaktivieren. In diesem Fall steht Ihnen die Kartenanzeige jedoch nicht zur Verfügung. Weitere Informationen darüber, wie Google mit Ihren Daten umgeht, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/index.html.

5.4. YouTube-Videos

Unsere Website bindet Videoclips von dem Videoportal YouTube ein. YouTube ist ein Portal der YouTube LLC, einer Tochtergesellschaft von Google Inc.

Aus Datenschutzgründen haben wir uns dazu entschieden, die Videoclips nicht direkt auf unserer Seite einzubetten, sondern sie standardmäßig deaktiviert zu lassen. Das bedeutet, dass beim Aufruf unserer Seite zunächst keine Daten an Google übermittelt werden. Stattdessen finden Sie auf unserer Website lediglich ein Vorschaubild des Videoclips. Um das Video abzuspielen, müssen Sie es durch einen Klick auf das Vorschaubild aktivieren. Mit dem Klick willigen Sie in die Datenübertragung an YouTube ein. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Erst nach dieser Aktivierung wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt und es werden Daten an Google übermittelt. In diesem Zusammenhang werden Ihre personenbezogenen Daten an Stellen in einem Drittland (außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums) übermittelt, wobei kein mit dem EU-Recht vergleichbares Datenschutzniveau garantiert ist. Eine Einhaltung der Datenschutzgrundsätze des Unionsrechts ist daher nicht gewährleistet. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der in diesem Zusammenhang erhobenen Daten.

Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung, die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google, Ihre diesbezüglichen Rechte sowie Einstellmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Die Nutzungsbedingungen von YouTube finden Sie unter: https://www.youtube.com/t/terms.

5.5. Facebook (Instagram) Website Custom Audiences

Diese Website verwendet das Pixel „Website Custom Audiences“ des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA.

Beim Besuch unserer Website wird über dieses Zählpixel eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Dadurch erhält Facebook die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht haben. So kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die auf diese Weise erhaltenen Informationen können für die Darstellung von Facebook Ads verwendet werden. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn Sie keine Datenerfassung über Custom Audiences wünschen, können Sie Custom Audiences hier deaktivieren.

6.Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur so lange, wie es zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Aufgrund steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten bewahren wir jedoch die im Zusammenhang mit Bestellungen übermittelten personenbezogenen Daten in der Regel sieben Jahre nach Vertragsabschluss auf. Personenbezogene Daten, die im Rahmen von Anfragen übermittelt werden, werden gespeichert, bis die Anfrage beantwortet ist und darüber hinaus für sechs Monate, um gegebenenfalls Anschlussfragen beantworten zu können.

Diese Speicherung erfolgt auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen. Beispielsweise hat Henry ein Interesse daran, den Kundenservice so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten und damit das Ansehen des Unternehmens zu fördern. In diesem Fall stehen keine überwiegenden schutzwürdigen Interessen Ihrerseits entgegen.

7.Datenverarbeitung in Drittstaaten

Wenn Daten an Stellen übermittelt werden, deren Sitz oder Datenverarbeitungsort nicht in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum liegt, stellen wir vor der Übermittlung sicher, dass der Empfänger – abgesehen von gesetzlich zulässigen Ausnahmen – entweder ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet (z. B. durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, geeignete Garantien wie die Selbstzertifizierung des Empfängers nach dem EU-US Privacy Shield oder die Vereinbarung sogenannter EU-Standardvertragsklauseln mit dem Empfänger) oder dass Ihre ausdrückliche Einwilligung eingeholt wird.

Sie können von uns eine Übersicht der Empfänger in Drittstaaten sowie eine Kopie der mit dem Empfänger getroffenen spezifischen Regelungen zur Sicherstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus anfordern. Bitte verwenden Sie hierfür die im Abschnitt 1 angegebenen Kontaktdaten.

8. Datensicherheit

Wir ergreifen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor zufälliger oder unbefugter Löschung, Veränderung, Verlust, Diebstahl sowie unbefugtem Zugriff, Einsichtnahme, Offenlegung, Vervielfältigung, Nutzung oder Veränderung zu schützen.

Unsere Sicherheitsserver-Software verschlüsselt alle Ihre personenbezogenen Daten, wie Kreditkartennummern, Bankleitzahlen, Kontonummern, Namen und Adressen. Diese Informationen können während der Übertragung über das Internet von unbefugten Personen nicht gelesen werden. Die Verschlüsselung wandelt die von Ihnen eingegebenen Zeichen in einen Code um, der sicher über das Internet übertragen werden kann. Dies gewährleistet, dass unsere Kunden optimal vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.

Darüber hinaus verpflichten sich wir und unsere Mitarbeiter zur Wahrung der Datenvertraulichkeit und -geheimhaltung. Ebenso erhalten unsere Beauftragten und Dienstleister, die zur Erfüllung ihrer beruflichen Pflichten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten benötigen, Zugang und unterliegen denselben Verpflichtungen zur Wahrung der Vertraulichkeit und Geheimhaltung.

9. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Außerdem können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten beantragen. Zudem haben Sie gegebenenfalls das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken und das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Sie haben auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung erfolgt. Verarbeiten wir Ihre Daten für berechtigte Interessen, steht Ihnen darüber hinaus das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen.

Sie haben die Möglichkeit, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist die Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien.

Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich natürlich auch jederzeit an uns wenden:

ServeSmart GmbH
Hopsagasse 5,
1200 Wien
Email: info@lestadium.at

Um Ihr Anliegen bezüglich der oben genannten Rechte zu bearbeiten und sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an unbefugte Dritte weitergegeben werden, bitten wir Sie, die Anfrage mit eindeutiger Identifikation Ihrer Person sowie einer kurzen Beschreibung des Umfangs, in dem Sie Ihre Rechte ausüben möchten, zu stellen.